CDA Perspectives

Das CDA Perspectives Blog wird gepflegt von CDA Kollegen und Gastautoren sind herzlich eingeladen, Überlegungen auszutauschen, Informationen zu präsentieren und zu Gesprächen über relevante Themen einzuladen CDASchwerpunktbereiche. Auf dem Blog teilen wir persönliche Erfahrungen mit der Verbesserung der Wirkung von Interventionen in Konflikt- und Fragilitätskontexten sowie Erkenntnisse aus kollaborativen Lernprojekten. In den meisten Fällen besprechen wir Themen im Zusammenhang mit CDADie wichtigsten Tätigkeitsbereiche. Zusätzlich zu unseren Mitarbeitern laden wir Kollegen und Partner ein, ihre Erfahrungen auszutauschen und Blog-Serien zu veranstalten.

Download Richtlinien für die Einreichung von Gastbeiträgen und Blog-Richtlinien. Email Hasi-Ödem beitragen.

Zur kasse CDA's andere Blogserie, Von meinem Standpunkt aus, ein virtuelles kollaboratives Lernprojekt, das die Sichtweise lokaler Führungskräfte als Experten in der globalen Bewegung zur Machtverschiebung in der Hilfspolitik und der NGO-Praxis in den Vordergrund stellt.


 

Zuhören, mit lernen und sich von ihnen leiten lassen: Machtverschiebung in den Bereichen humanitäre Hilfe, Entwicklung und Friedenskonsolidierung

Zuhören, mit lernen und sich von ihnen leiten lassen: Machtverschiebung in den Bereichen humanitäre Hilfe, Entwicklung und Friedenskonsolidierung

Was wäre nötig, um Machtsysteme zu verändern? Und was ist CDAWelche Rolle spielen wir – mit unseren Partnern, in unserem Lernen und in unserer Organisationsstruktur – bei der Verwirklichung dieser Machtverschiebung? Entdecken Sie, was Machtverschiebungen und Systemänderungen bedeuten CDA durch unsere drei Flaggschiff-Lernprojekte zu ökologischer Friedenskonsolidierung, verantwortungsvollen Übergängen und humanitären Risiken.
Von Do No Harm bis heute: Reflexionen über 25 Jahre Wirkung

Von Do No Harm bis heute: Reflexionen über 25 Jahre Wirkung

Zur Feier des 25-jährigen Jubiläums der Veröffentlichung von Do No Harm von CDA Gründerin Mary B. Anderson und die jüngste Sonderausgabe der Zeitschrift „Development in Practice“, die diesen Meilenstein markiert, CDA Vorstandsvorsitzender Neil Levine und Mitglied des Beirats Irene Santiago reflektieren darüber, wo wir in den letzten drei Jahrzehnten waren und was als nächstes passieren muss, um weiterhin nachhaltigen Frieden aufzubauen.
Fehlallokation oder Missbrauch von Friedensförderungsmitteln verhindern – Wirksame Maßnahmen

Fehlallokation oder Missbrauch von Friedensförderungsmitteln verhindern – Wirksame Maßnahmen

Die Rolle der Finanzkorruption bei der Konfliktbegünstigung wurde nicht ausreichend untersucht. Auch positive Beispiele für die friedensfördernde Bewältigung dieses Problems wurden nicht systematisch untersucht. Wenn wir uns jedoch weiterhin auf Konfliktsensibilität und Lokalisierung konzentrieren, können Reformen zur Korruptionsbekämpfung gefördert und erleichtert werden, die sicherstellen, dass die Gelder für die Friedenskonsolidierung dort ankommen, wo sie am meisten benötigt werden.
Die Herausforderung von „Donbernabilidad“ in Kolumbien und anderswo

Die Herausforderung von „Donbernabilidad“ in Kolumbien und anderswo

„Donbernabilidad“ – eine Anspielung auf das spanische Wort gobernabilidad, „Regierbarkeit“ – bezieht sich auf die Form der Ordnung, die Don Berna, ehemaliger Chef der rechten Paramilitärs Kolumbiens und Teil des Medellín-Kartells, der Stadt aufzwingen konnte. CDA Senior Associate Ben Miller beschreibt, wie die Verbreitung von Donbernadilidad darauf hindeutet, dass gewinnorientierte, kriminelle Regierungsführung ein wichtiges soziales Phänomen sein könnte, das für soziale und politische Herausforderungen ebenso entscheidend ist wie Fragilität, und zeigt, dass sich wirksame Ansätze zur kriminellen Regierungsführung erheblich von etablierten Ansätzen unterscheiden zur Friedensförderung.
Integration von Konfliktsensibilität und „Do No Harm“ mit der Islamischen Entwicklungsbank

Integration von Konfliktsensibilität und „Do No Harm“ mit der Islamischen Entwicklungsbank

Anfang 2021 wird das IsDB Fragility and Resilience Team und CDA haben ihre Kräfte gebündelt, um eine mutige Idee zu verwirklichen: Konfliktsensibilität und DNH in alle Geschäftsabläufe der Bank zu integrieren, beginnend mit der Sicherstellung, dass jeder Mitarbeiter über ein solides Verständnis und die Fähigkeiten in Bezug auf Konfliktsensibilität und DNH als integrierten Ansatz, Prozess und praktisches Toolkit verfügt .
Wir danken: Lernen mit indigenen Gemeinschaften beim Umgang mit Umweltveränderungen, Fragilität und Frieden

Wir danken: Lernen mit indigenen Gemeinschaften beim Umgang mit Umweltveränderungen, Fragilität und Frieden

Diana Campos, Ruth Rhoads Allen und Megan Renoir diskutieren darüber, wie CDA lernt gemeinsam mit indigenen Gemeinschaften in den USA und Menschen, die den Bedrohungen des Klimawandels und Konflikten weltweit ausgesetzt sind, die Frage zu beantworten: Wie können Hilfsakteure und Friedensstifter gemeinsam Umweltveränderungen, Fragilität und Konflikte angehen?
Bewertung neu denken: Gerechtigkeit in den Mittelpunkt stellen, wenn die globale Friedenskonsolidierung in die Vereinigten Staaten kommt

Bewertung neu denken: Gerechtigkeit in den Mittelpunkt stellen, wenn die globale Friedenskonsolidierung in die Vereinigten Staaten kommt

In diesem CDA Perspektiven-Blog Dr. Michelle Garred, ehemalige CDA Senior Advisor beschäftigt sich mit der Frage: „Wie würde es aussehen, Gerechtigkeit bei der Bewertung von Programmen mit friedensfördernden Zielen in den Mittelpunkt zu stellen?“ Indem sie dieser Frage nachgeht und sich dabei auf Inspiration und Anleitung der Equitable Evaluation Initiative (EEI) stützt, untersucht sie, wie es aussehen würde, die Praxis der Bewertung weltweit und in den USA neu zu denken und Gerechtigkeit in den Mittelpunkt der komplexen Lösung der Friedenskonsolidierung zu stellen .
Konferenzkurzfilm Umweltfriedenskonsolidierung: Perspektiven für die Asien-Pazifik-Region

Konferenzkurzfilm Umweltfriedenskonsolidierung: Perspektiven für die Asien-Pazifik-Region

Am 17. und 18. November 2021 CDA In Zusammenarbeit mit der Initiative for Peacebuilding an der University of Melbourne versammelten die Environmental Peacebuilding Association und die Murdoch University eine vielfältige Gruppe von Wissenschaftlern, Praktikern, Zivilgesellschafts- und Regierungsakteuren, um das Potenzial für ökologische Friedenskonsolidierung für die Asien-Pazifik-Region zu diskutieren. Dieser Konferenzbericht spiegelt die wichtigsten während der Konferenz angesprochenen Themen wider, gefolgt von einem Konferenzvortrag über die Praxis der Umweltfriedenskonsolidierung von CDA Senior Associate für Kultur, Konflikt und Umwelt, Dr. Siad Darwish.
Wie können die USA angesichts der Vielzahl komplexer globaler Krisen sicherstellen, dass ihre Reaktionen konfliktsensibel sind?

Wie können die USA angesichts der Vielzahl komplexer globaler Krisen sicherstellen, dass ihre Reaktionen konfliktsensibel sind?

In diesem Blog, Saferworld, CDA Collaborative Learning und Global Emergency Group diskutieren das Engagement der US-Regierung zur Konfliktprävention durch den Global Fragility Act und fordern USAID auf, bewährte Modelle für Konfliktsensitivität in Betracht zu ziehen, um auf globalen Helpdesks und Einrichtungsmodellen aufzubauen, die von anderen internationalen Gebern verwendet werden.
Neuer USIP-Bericht gibt uns Anlass zum Reden: Die wesentlichen Bestandteile der nationalen Sicherheit der USA, die auf Konfliktverhütung basieren

Neuer USIP-Bericht gibt uns Anlass zum Reden: Die wesentlichen Bestandteile der nationalen Sicherheit der USA, die auf Konfliktverhütung basieren

Neil Levine, CDA's Vorstandsvorsitzender, denkt über den Bericht „Adressing in a Global Fragility in a Global Pandemic: Elements of a Successful US Strategy“ des US Institute of Peace nach. Der Bericht bietet eine zeitgemäße und umfassende Reihe von Empfehlungen, die darauf abzielen, dem US-amerikanischen Ansatz zur Konflikt- und Friedenskonsolidierung politische Kohärenz zu verleihen.
Das „Wie“ der Machtverschiebung: Transformation im Kontext verantwortungsvoller Übergangsprozesse

Das „Wie“ der Machtverschiebung: Transformation im Kontext verantwortungsvoller Übergangsprozesse

Bei den Fallbeispielen „Aufhören als Erfolg“ variiert das „Erfolgsrezept“ je nach Organisation und Kontext. Die gemeinsamen Merkmale eines erfolgreichen Übergangsprozesses sind jedoch klar: 1) Sowohl technische als auch verfahrenstechnische Aspekte von Übergängen sind wesentlich und miteinander verbunden und 2) die Zeit, die für die Planung und Verwaltung von Beziehungen zwischen internationalen und lokalen Gruppen aufgewendet wird, ermöglicht verantwortungsvolle Übergänge. Kurz gesagt: Auf das „Wie“ kommt es an.